56 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren werden in der Kita Hannes betreut. Auf gut 500 Quadratmetern und einem fünfmal so großen Außengelände können sie nach Herzenslust spielen und toben. Jede der drei Kita-Gruppen „Wiesenhüpfer“, „Waldentdecker“ und „Bergriesen“ verfügt über einen Gruppenraum mit Nebenraum, Schlafraum und einen angrenzenden WC-, Wasch- und Pflegebereich. Die großen Fensterflächen lassen viel Licht herein und sorgen für eine helle und freundliche Atmosphäre. Im Gebäude sind außerdem eine Mehrzweckhalle sowie eine Großküche untergebracht. Hier wird nicht nur das Mittagessen für die Kinder der Kita Hannes, sondern auch noch für eine weitere Kita zubereitet – insgesamt 130 frische Mahlzeiten täglich.
Geheizt wird mithilfe einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, eigener Strom wird über die Solaranlage auf dem Dach erzeugt. Die kontrollierten Wohnraum-Lüftungsanlagen sorgen für einen stetigen Luftaustausch, und durch die Wärmerückgewinnung wird im Winter zugleich Heizenergie eingespart. „Damit“, so Daniel Aktas, Geschäftsführer der KSG, „erfüllt das Kita-Gebäude modernste Energiestandards.“ Insgesamt hat die KSG 2,6 Millionen Euro investiert. Baubeginn war im September 2021.
Ein Schwerpunkt der Kita Hannes liegt auf der Naturpädagogik. Regelmäßig gibt es beispielweise Waldgänge und Waldwochen, die den Kindern die Natur näherbringen sollen. Bis zu ihrem Umzug war die Kita Hannes provisorisch in Containern an der Bruchstraße untergebracht, weil es Schwierigkeiten bei der Grundstücksbeschaffung gab. (Bildnachweis: KSG)