
Am Kirchweg 9 und 11: neue umwelt- und energieschonende Pelletheizung
Öl raus, Holz rein: Die Häuser Am Kirchweg 9 und 11 in Neunkirchen erhielten jetzt eine moderne Pelletheizung, die auf umweltfreundliche Weise für wohlige Wärme und warmes Wasser in beiden Gebäuden sorgt.
Die Häuser wurden bisher mit Öl beheizt, die Anlagen entsprachen jedoch nicht mehr dem neuesten technischen Stand. Außerdem stellt der Austausch einen weiteren Schritt dar, den CO2-Ausstoß in unserem Bestand zu reduzieren und die Klimaziele der Bundesregierung im Gebäudesektor zu erreichen.
Im Haus 9 stehen die eigentliche Heizungsanlage und das Lager für die gepressten Holzstäbchen. Über ein unterirdisches Leitungssystem wird auch das Nachbargebäude Nummer 11 mit Wärme und Warmwasser versorgt.
Da beide Häuser schon Jahre zuvor mit einem Wärmedämmverbundsystem ausgestattet wurden, konnten wir die Leistung der Pelletheizung deutlich reduzieren und somit Energie und Kosten einsparen. Ein hydraulischer Abgleich in allen Wohnungen trägt ebenfalls dazu bei, dass sich die Energie- und Heizkosten für die Mieter verringern.
Betriebliche Veranstaltung am 02.03.2023
Aufgrund einer internen, betrieblichen Veranstaltung ist unsere Geschäftsstelle am kommenden
Donnerstag (02.03.2023) ab 13:00 Uhr
geschlossen. Am Freitag, den 03.03.2023 sind wir wieder – wie gewohnt – telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Wir freuen uns auf Sie!
Ein neues Zuhause für die Kita Hannes
Die Kita Hannes hat ihr neues Zuhause bezogen: In Allenbach, gegenüber vom Gymnasium Stift Keppel, nahm sie Anfang November ihren Betrieb auf. Bauherrin ist die KSG, Trägerin die Gesellschaft Alternative Lebensräume.
55 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren werden in der Kita Hannes betreut. Auf gut 500 Quadratmetern und einem fünfmal so großen Außengelände können sie nach Herzenslust spielen und toben. Jede der drei Kita-Gruppen „Wiesenhüpfer“, „Waldentdecker“ und „Bergriesen“ verfügt über einen Gruppenraum mit Nebenraum, Schlafraum und einen angrenzenden WC-, Wasch- und Pflegebereich. Die großen Fensterflächen lassen viel Licht herein und sorgen für eine helle und freundliche Atmosphäre. Im Gebäude sind außerdem eine Mehrzweckhalle sowie eine Großküche untergebracht. Hier wird nicht nur das Mittagessen für die Kinder der Kita Hannes, sondern auch noch für eine weitere Kita zubereitet – insgesamt 130 frische Mahlzeiten täglich.
Geheizt wird mithilfe einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, eigener Strom wird über die Solaranlage auf dem Dach erzeugt. Die kontrollierten Wohnraum-Lüftungsanlagen sorgen für einen stetigen Luftaustausch, und durch die Wärmerückgewinnung wird im Winter zugleich Heizenergie eingespart. „Damit“, so Daniel Aktas, Geschäftsführer der KSG, „erfüllt das Kita-Gebäude modernste Energiestandards.“ Insgesamt hat die KSG 2,6 Millionen Euro investiert. Baubeginn war im September 2021.
Ein Schwerpunkt der Kita Hannes liegt auf der Naturpädagogik. Regelmäßig gibt es beispielweise Waldgänge und Waldwochen, die den Kindern die Natur näherbringen sollen. Bis zu ihrem Umzug war die Kita Hannes provisorisch in Containern an der Bruchstraße untergebracht, weil es Schwierigkeiten bei der Grundstücksbeschaffung gab.
Richtig Heizen und Lüften
Wir möchten, dass unsere Mieterinnen und Mieter gerne in ihrem Zuhause bei der KSG wohnen. Dazu trägt maßgeblich ein behagliches Raumklima bei – mit dem Sie im Übrigen auch Schimmelbildung vermeiden.
Unsere Hinweise zum richtigen Heizen und Lüften haben wir im nachfolgenden Flyer für Sie zusammengefasst.
Bestandsaufnahme bzw. Bestandsaktualisierung - Ihre Unterstützung als Mieter ist gefragt!
Liebe Mieterinnen und Mieter,
wir haben die Firma wowiconsult GmbH aus Mühlhausen im Täle mit der Datenerfas-sung beauftragt. Mitarbeiter des Unternehmens werden in der Zeit vom 2. Januar bis einschließlich 10. Februar 2023 in unseren Objekten unterwegs sein und sich entsprechend bei Ihnen ausweisen.
Ihren persönlichen Begehungstermin erhalten Sie in den nächsten Tagen per Post.
Wir bitten Sie, unserem Dienstleister Einlass in Ihre Wohnung zu gewähren. Lüften Sie bitte vor der Begehung Ihre Wohnung, tragen Sie ggf. einen Mund-Nasen-Schutz und halten Sie bitte einen Mindestabstand von 1,5 Meter ein.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.