
Bau der Klima-Kita in Erndtebrück befindet sich im Zeitplan
Nur vier Monate nach dem Spatenstich in der Breslauer Straße steht das Dach der neuen Erndtebrücker Klima-Kita. Das traditionelle Richtfest musste zwar coronabedingt ausfallen – aber
den Baufortschritt hat die Pandemie nicht negativ beeinflusst.
„Wir gehen davon aus, dass die Arbeiten Ende März 2021 abgeschlossen werden können“, so Daniel Aktas, Geschäftsführer der Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft (KSG), die In-
vestor und Bauherr ist. Vom Bauantrag bis zur Fertigstellung wäre dann nur knapp ein Jahr vergangen.
„Dass wir so schnell vorankommen, liegt vor allem daran, dass wieder ganz viele regionale Partner Hand in Hand arbeiten“, so Landrat Andreas Müller. Eigentümer des Gebäudes ist die KSG,
ausführendes Unternehmen ist Berge-Bau aus Erndtebrück – entworfen wurde das Gebäude von Architekt Daniel Prien aus Siegen. Das Sachverständen- und Ingenieurbüro steht als baubegleitender Berater zur Seite.
Träger der barrierefreien Kita ist der AWO-Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe, der mit dem Schwerpunkt „Klima“ ein besonderes pädagogisches Konzept umsetzten wird, das in die Zeit passt. Drei Gruppen wird es geben. Auf dem 2.600m² großen Gelände werden Kinder dann in Zukunft spielerisch für Umwelt- und Klimaschutzthemen sensibilisiert.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten Partner für die bislang reibungslose Zusammenarbeit.