
Glasfaserausbau - Was passiert aktuell? - Update Dezember 2022
Siegen, den 19.12.2022
Ansprechpartner: H. Hassel
Telefon: 0271/23268-12
Mieterinformation
„Infrastrukturprojekte“, „glasfaserschnell“ „digitale Teilhabe“, „1 GB“ - diese Schlagwörter hören und lesen Sie in den letzten Monaten in allen Medien. Die Städte und Gemeinden im Kreis Siegen-Wittgenstein forcieren aktuell den Glasfaserausbau. Leider gehen sie dabei unterschiedlichste Wege, so dass es schwierig wird, hier den Überblick zu behalten.
Im Grundsatz geht es in einem ersten Schritt darum, von der Straße bis zum jeweiligen Hausanschluss Glasfaser zu verlegen. Hier sind allein wir als Vermieter gefragt, d.h. wir müssen entscheiden, ob wir diesen Anschluss möchten und ob wir entsprechende Verträge - i.d.R. über eine Grundstückseigentümererklärung - mit den unterschiedlichsten Firmen abschließen wollen.
Aktuell haben wir die Grundstückseigentümererklärung bei unseren Wohnanlagen in der Gemeinde Burbach und Kreuztal unterschrieben. Die Gemeinde Burbach und die Stadt Kreuztal hat entsprechende Kooperationsverträge mit der Firma Greenfiber abgeschlossen. In allen anderen Gebieten, wo wir Wohnraum haben, werden erst noch Gespräche geführt.
In einem zweiten Schritt möchten die Telekommunikationsunternehmen dann viele Kunden und damit Sie als Mieter und Mieterinnen gewinnen, die entsprechenden Einzelverträge für Internet und Telefonie abschließen. Aber so weit ist es aktuell noch nicht, aber:
Nach Informationen unserer Mieter sind aktuell Vertreter von Telekommunikationsfirmen in unseren Wohnungsbeständen unterwegs und versuchen bereits irgendwelche Glasfaserverträge abzuschließen. Da diese aber scheinbar auf Provisionsbasis für den jeweiligen Anbieter unterwegs sind, ist deren Auftreten teilweise sehr forsch und es werden falsche Aussagen getroffen.
Konkret ist uns bekannt, dass angebliche Vodafone-Mitarbeiter in Siegen-Geisweid tätig sind und versuchen, Verträge abzuschließen. Unsere Nachfrage bei unserem Ansprechpartner ergab, dass diese derzeit prüfen, ob es sich tatsächlich um Mitarbeiter von Vodafone oder aber Betrüger handelt. Da aktuell seitens von Vodafone kein Ausbau in Siegen geplant ist, gehen wir mittlerweile von einer Betrugsmasche aus.
Wir möchten deutlich klarstellen:
Diese Vertreter handeln nicht im Auftrag der KSG, auch wenn teilweise Mitarbeiter der KSG namentlich genannt werden.
Wir geben keine personenbezogenen Daten an Internetanbieter bzw. deren Subunternehmer weiter.
Unsere Empfehlung:
Schließen Sie keine Haustürgeschäfte ab. Wenn Sie kein Interesse an derartigen Verträgen haben, ist es Ihr gutes Recht hier Aussagen zu verweigern und Vertragsgespräche an der Wohnungstür zu unterbinden.
Sollten Sie sich doch schon für einen Vertrag entscheiden, lassen Sie sich den Ausweis des Vertreters zeigen und notieren Sie sich die wichtigsten Informationen. Denken Sie an Ihr Widerrufsrecht.
Solange wir die Grundstückseigentümererklärung nicht unterschrieben haben und der Hausanschluss nicht verlegt ist, machen derartige Verträge keinen Sinn.
Wir informieren die jeweiligen Häuser durch einen Hausaushang, sobald wir uns für einen Glasfaseranschluss entschieden haben und Sie dann die Möglichkeit hätten, Einzelverträge mit einem Telekommunikationsanbieter Ihrer Wahl abzuschließen.
Sollten Sie dazu noch Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an.