
Bau der Klima-Kita in Erndtebrück befindet sich im Zeitplan
Nur vier Monate nach dem Spatenstich in der Breslauer Straße steht das Dach der neuen Erndtebrücker Klima-Kita. Das traditionelle Richtfest musste zwar coronabedingt ausfallen – aber
den Baufortschritt hat die Pandemie nicht negativ beeinflusst.
„Wir gehen davon aus, dass die Arbeiten Ende März 2021 abgeschlossen werden können“, so Daniel Aktas, Geschäftsführer der Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft (KSG), die In-
vestor und Bauherr ist. Vom Bauantrag bis zur Fertigstellung wäre dann nur knapp ein Jahr vergangen.
„Dass wir so schnell vorankommen, liegt vor allem daran, dass wieder ganz viele regionale Partner Hand in Hand arbeiten“, so Landrat Andreas Müller. Eigentümer des Gebäudes ist die KSG,
ausführendes Unternehmen ist Berge-Bau aus Erndtebrück – entworfen wurde das Gebäude von Architekt Daniel Prien aus Siegen. Das Sachverständen- und Ingenieurbüro steht als baubegleitender Berater zur Seite.
Träger der barrierefreien Kita ist der AWO-Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe, der mit dem Schwerpunkt „Klima“ ein besonderes pädagogisches Konzept umsetzten wird, das in die Zeit passt. Drei Gruppen wird es geben. Auf dem 2.600m² großen Gelände werden Kinder dann in Zukunft spielerisch für Umwelt- und Klimaschutzthemen sensibilisiert.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten Partner für die bislang reibungslose Zusammenarbeit.
Oberer Hengsbacher Weg in 57080 Siegen
Wir haben im Laufe des Jahres 2017 Rissbildungen an den Gebäuden Oberer Hengsbacher Weg 31 + 33 festgestellt. Umgehend wurde ein Gutachter mit der Ursachenermittlung beauftragt. Parallel dazu haben wir die Gebäude mittels Lage- und Höhenkontrollen überwacht, um mögliche Bewegungen der Gebäude zu erfassen. Die Rissbildungen wurden in den Gründungen der beiden Gebäude ermittelt. Eine nachträgliche Korrektur der Gründungsfehler wäre möglich gewesen, war aber wirtschaftlich nicht umsetzbar. Wir haben uns daher dazu entschlossen, die Gebäude abzureißen. Der Rückbau der Gebäude erfolgte sukzessive in den letzten 4 Monaten und ist nun abgeschlossen. Im Übrigen hat die Untersuchung ergeben, dass die restlichen Gebäude unseres Bestandes nicht weiter betroffen sind.
Richtfest der KiTa „Höhwäldchen“ in Wilnsdorf, Höhwäldchen 2-4
Auch am Höhwäldchen 2-4 durfte am 27.08.2020 Richtfest gefeiert werden. Dort entsteht derzeit eine 4-Gruppen KiTa auf einem 4.700qm großem Grundstück. Bei dem Gelände handelt es sich um ehemalige Tennisplätze sowie eine Schotterfläche, die zur gegenüberliegenden Tennishalle gehörten. Das Investitionsvolumen beträgt insgesamt ca. 3,1 Mio. Euro. Betreut werden können in der Einrichtung insgesamt ca. 75 Kinder (Ü3 und U3).
Das Gebäude (eingeschossig und barrierefrei) wird schlüsselfertig durch die Firma Berge Bau aus Erndtebrück errichtet. Die Gestaltung und Errichtung der Außenanlage erfolgt nach Demontage der Übergangskita, welche sich direkt neben dem Neubau befindet.
Nach der Eröffnung durch unseren Landrat Andreas Müller gab es ein paar nette Grußworte der Bürgermeisterin Christa Schuppler sowie unseres Geschäftsführers Daniel Aktas.
Vor einem angenehmen Ausklang mit kleinem Richtschmaus und Präsenten für die neue KiTa durfte selbstverständlich der Richtspruch nicht fehlen.
Staatliche Abgabe erhöht den Erdgaspreis ab 01.01.2021
Am 01.01.2021 tritt das sogenannte Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) in Kraft. Dadurch wird auch der bestehende Erdgasliefervertrag (mit der SVB) betroffen.
Das BEHG sieht vor, dass auch für Erdgas ein Preis für den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) eingeführt wird. Ziel soll sein, einen Anreiz zur langfristigen Vermeidung und Reduzierung der Emissionen zu schaffen. Die staatliche Abgabe soll in Klimaschutzprojekte investiert werden.
Die SVB teilt mit Schreiben vom 08.09.2020 mit, dass die exakten Umrechnungsfaktoren für die Abgabe, die pro Tonne CO2 berechnet wird, noch nicht feststehen. Erste Prognoserechnungen gehen im Jahr 2021 von einem Aufschlag in Höhe von 0,46 Cent je kWh Erdgas aus. Im Jahr 2025 würde der Aufpreis nach aktuellen Stand dann bei ca. 1,00 Cent je kWh Erdgas liegen.
Der satte CO2-Preis erhöht als staatliche Abgabe auch den Gaspreis und damit die Kosten der Beheizung einer Wohnung.
Richtfest der KiTa „WICKI“ in Dahlbruch, Wiesenstraße 13
In der Wiesenstraße 13 entsteht derzeit eine 3-Gruppen KiTa auf einem 2.073 qm großem Grundstück, welches sich um ein ehemaliges Wiesengrundstück in Verlängerung des Siemag-Parkplatzes handelt. Das Investitionsvolumen beträgt insgesamt ca. 2,3 Mio. Euro. Betreut werden können in der Einrichtung insgesamt 55 Kinder (Ü3 und U3).
Das Gebäude (eingeschossig) wird schlüsselfertig durch die Fa. Büdenbender Hausbau GmbH aus Netphen-Hainchen errichtet. Die Gestaltung und Errichtung der Außenanlage erfolgt durch die KSG Siegen. Die derzeitige Übergangslösung befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Nach der Eröffnung durch unseren Landrat Andreas Müller gab es Grußworte des Bürgermeisters Holger Menzel sowie unseres Geschäftsführers Daniel Aktas.
Vor einem gemütlichen Ausklang mit kleinem Richtschmaus und Präsenten für die neue KiTa durfte selbstverständlich auch der Richtspruch nicht fehlen.