
Infektionsschutz
Liebe Mieterinnen und Mieter,
aufgrund der aktuellen Situation informieren wir Sie über Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus und anderer Infektionskrankheiten.
- Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch – und entsorgen Sie das Taschentuch anschließend in einem Mülleimer mit Deckel.
- Insbesondere sollte darauf geachtet werden, dass die Hände vor und nach der Nutzung von Gemeinschaftsräumen oder dem Treppenhaus gewaschen werden.
- Halten Sie die Hände vom Gesicht fern – vermeiden Sie es, mit den Händen Mund, Augenoder Nase zu berühren.
- Halten Sie ausreichend Abstand zu Menschen, die Husten, Schnupfen oder Fieber haben – auch aufgrundder andauernden Grippe- und Erkältungswelle.
- Vermeiden Sie Berührungen (z. B. Händeschüttelnoder Umarmungen), wenn Sie andere Menschen begrüßen oder verabschieden.
- Waschen Sie regelmäßig und ausreichend lange(mind. 20 Sekunden) Ihre Hände mit Wasser und Seife –insbesondere nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sperrmüllabfuhr vorübergehend ausgesetzt
Die Ausbreitung des Coronavirus hat auch Auswirkungen auf die Abfallentsorgung im Kreisgebiet. Die Sperrmüllsammlung wird (zunächst) in der Zeit vom 30.03.2020 bis 30.04.2020 vollständig eingestellt. Da derzeit nicht absehbar ist, wann diese wieder aufgenommen werden kann, ist eine Terminvergabe derzeit nicht möglich. Voraussichtlich können ab Anfang Mai 2020 wieder Termine vergeben werden.
Auch die Ausstellung von Sperrmüllgutscheinen ist bis auf Weiteres nicht möglich. Die Elektroschrottsammlung wird ebenfalls vom 30.03.2020 bis 30.04. 2020 vollständig eingestellt. Bitte beachten Sie für weitere Terminvergaben auch die Bekanntmachungen in den Medien.
Spielplatznutzung
Am 17. März 2020 erfolgte eine Fortschreibung der Erlasse des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, in dem u. a. die Schließung von Spiel- und Bolzplätzen ab dem 18. März 2020 zunächst bis zum 19. April 2020 angeordnet wird.
Corona erfordert Stilllegung von Spielplätzen
Der Erlass differenziert nicht zwischen öffentlichen oder privat durch Wohnungsunternehmen betriebenen Spiel- und Bolzplätzen, so dass vom Wortlaut her beide betroffen sind. In anderen Bundesländern wird hierzu in der Begründung ausgeführt, dass die Schließung der Spielplätze der Reduktion der Ansteckungsgefahr dient, die zwischen Kindern in ihrem gemeinsamen Spiel besonders hoch ist. Das überzeugt zwar nicht (für Spielplätze eines Wohnungsunternehmens), aber der Erlass ist eindeutig. Es gibt deshalb für uns keinen Spielraum: Das Betreten der Spielplätze in unseren Wohnanlagen ist bis auf weiteres untersagt. Wir haben das durch Absperrungen und eine Information in den betroffenen Wohnanlagen deutlich gemacht. Wir bitten alle Mieter, die das ihren Kindern nun beibringen müssen, um Verständnis.
Wohngeld im Zeitraum der Ausbreitung von COVID-19
Der VdW Rheinland-Westfalen informiert uns darüber, dass das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung mit Schreiben vom 20. März 2020 über die Hinweise zu aktuellen Verfahren und möglichen Vorgehensweisen in den Wohngeldstellen im Zeitraum der Ausbreitung von COVID-19 an (Ober-)Bürgermeister und (Ober-)Bürgermeisterinnen unterrichtet hat:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 kommt es landesweit zu Einschränkungen des Publikumsverkehrs und von Erreichbarkeiten der Stadt- und Kreisverwaltungen sowie von städtischen Einrichtungen. Hiervon sind vielerorts auch die Wohngeldstellen umfasst. Positiv zu bewerten sei jedoch, dass die Bearbeitung soweit möglich digital durchgeführt werde und Entscheidungen im Zweifel zugunsten des Antragsstellers erfolgen sollen. Wir stellen das Merkblatt des VdW mit einer Kurzfassung der Hinweise des Ministeriums hier zur Verfügung.
Nutzung unserer Gästewohnungen eingeschränkt
Die Corona-Pandemie hat auch dazu geführt, dass wir die Nutzung unserer Gästewohnungen eingeschränkt haben. Wir überlassen aktuell eine Wohnung nur noch an Besucher unserer Mieter, die in deren Wohnung nicht untergebracht werden können und die zur Betreuung der Mieter nach Siegen kommen.