
Bauvorhaben Dreis-Tiefenbach II
KSG baut Kita und Wohnungen in Dreis-Tiefenbach
6,6 Mio. Investition für 5-Gruppen-Kita und 12 Wohnungen
Auf einem ehemaligen Bahngelände in Dreis-Tiefenbach werden wir zwei Gebäude errichten. In einem werden eine KiTa mit fünf Gruppen sowie vier Wohnungen untergebracht sein, in dem zweiten reinen Wohngebäude acht Wohneinheiten. „Damit schaffen wir in Dreis-Tiefenbach die dringend benötigte neue KiTa und zugleich Wohnraum in einer absoluten Top-Lage – nur wenige hundert Meter vom Ortskern mit seinen sehr guten Einkaufsmöglichkeiten entfernt!“, freut sich Landrat Andreas Müller (Aufsichtsratsvorsitzender der KSG) beim ersten Spatenstich.
Beim ersten Spatenstich für das Bauvorhaben Dreis-Tiefenbach, Bismarckstr., erfolgte das Startzeichen für den Baubeginn.
Träger der KiTa wird die AWO sein. Die Einrichtung wird im August kommenden Jahres und damit zum Start des Kindergartenjahres 2020/21 in Betrieb gehen. Die AWO möchte dort eine MINT-KiTa mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik anbieten.
Die KiTa befindet sich im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss des einen Gebäudes. Rund 90 Ü3- und U3-Kinder werden dort betreut werden können. Dass nun in der Bismarckstraße in Dreis-Tiefenbach dieser Spatenstich vollzogen werden konnte, geht auf eine Initiative des Landrates zurück. Er hat zwei Unternehmen, an denen der Kreis beteiligt ist, zusammengebracht, um dieses Projekt zu verwirklichen: Der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, der das 4.420 qm große Grundstück gehört, und die KSG, die das ehemalige Bahngelände im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrages für 99 Jahre mietet.
Dort werden wir zwei Gebäude mit 12 Wohnungen und der KiTa errichten: Investitionssumme: 6,6 Mio. Euro. Das eine Gebäude umfasst die 5-Gruppen-Kita sowie zwei 2-ZKB-Wohnungen und zwei 3-ZKB-Wohnungen mit einer Wohnfläche zwischen ca. 61 und ca. 92 qm sowie jeweils einer Dachterrasse. Das zweite Gebäude besteht aus insgesamt 8 Wohnungen: sieben 2-ZKB-Wohnungen mit ca. 68 qm und Balkon und eine 3-ZKB-Wohnung mit ca. 94 qm.
Die Wohnungen werden voraussichtlich im Oktober 2020 bezugsfertig sein. Zu jeder Wohnung gehört ein Stellplatz mit einer Abstellbox, in der vor allem die Winterreifen und ggf. ein Fahrrad untergebracht werden können. Die Stellplatzzahl auf dem Grundstück ermöglicht auch die Anmietung eines zweiten Parkplatzes für die künftigen Wohnungsmieter. Verantwortlich betreut das Bauvorhaben Herr Aktas, Prokurist der KSG.
Daniel Aktas verantwortet das Bauvorhaben DreisbeII
Die beiden Gebäude entstehen nahe unserem bereits 2017 bezogenen Wohngebäude für Senioren. Eine Tagespflegeeinrichtung befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft, die vom DRK betrieben wird.
Die endgültigen Mietpreise für die Wohnungen stehen noch nicht fest, sie werden sich bedingt durch die Baukosten voraussichtlich um die 9,00 Euro/m² bewegen. Vormerkungen für die Wohnungen können ab sofort erfolgen. Ansprechpartnerin bei uns im Haus ist Frau Kempf, an die sich Interessenten gern wenden können. Die Wohnungen stehen allen Interessenten offen.
10 Jahre Gestaltungssatzung im Wenscht
Am 18.05.2019 feierten Bewohner und Vertreter der Stadt Siegen gemeinsam im Wenscht das 10-jährige Bestehen der Gestaltungssatzung.
Feier zum 10jährigen Bestehen der Gestaltungssatzung für das Wenscht
Diese hat letztlich verhindert, dass eines der schönsten Wohngebiete Siegens an der lebenswerten Weiterentwicklung durch den starren Denkmalschutz gehindert wurde. Einen ausführlich Bericht finden Sie auf unsere Homepage über das Vordere Wenscht.
Datenschutzgrundverordnung
Seit dem 25.05.2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung. Essentiell wenig Neues, aber ein beachtliches Bürokratiemonster. Über die Neureglungen informieren wir Sie auf dieser Seite.
Berufsleben kennen gelernt
Regelmäßig melden sich bei uns Schüler, die im Rahmen der Berufsfelderkundung erste paxisnahe Einblicke in das Berufsleben gewinnen möchten. Wir freuen uns immer, wenn junge Menschen Interesse an der Arbeit in einem Wohnungsunternehmen haben. Wir sind deshalb auch gern bereit, Praktikumsplätze zur Verfügung zu stellen, wenn das im betrieblichen Ablauf möglich ist.
Die Berufsfelderkundung liefert den Jugendlichen Impulse und eine realistische Vorstellung über die Arbeitswelt . Sie hilft jungen Menschen, die eigenen Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln. Diesmal dauert das Schülerpraktikum drei Wochen.
Alisa Solms absolviert ihr Schülerpraktikum bei der KSG
Und so sieht unsere Praktikantin die Dinge: Ich heiße Alisa Solms, bin 15 Jahre alt, und mache mein 3-wöchiges Schülerpraktikum bei der KSG in Siegen. Zurzeit gehe ich in die 9. Klasse der Realschule auf der Morgenröthe. Ich habe großes Interesse an dem Beruf "Immobilienkauffrau". Da mein Vater bei einer Wohnungsgenossenschaft in Siegen arbeitet, hatte ich schon ein paar Informationen, die mein Interesse geweckt haben. Deshalb wollte ich in einem Wohnungsunternehmen ein Praktikum machen. Durch Recherchen im Internet bin ich auf die KSG aufmerksam geworden und habe mich dort für ein Praktikum beworben. Das hat nach einem Vorstellungsgespräch auch geklappt. Am 04.02.2019 ging es los. Schon in den ersten beiden Wochen haben ich viel Neues kennen gelernt und erste Erfahrungen gesammelt. Bereits nach dieser kurzen Zeit habe ich den Eindruck, dass der Beruf interessant ist. Ich kann mir jetzt vorstellen, was in einem Wohnungsunternehmen gemacht wird und ich kann mir vorstellen, in diesem Bereich eine Ausbildung zu machen.
Team der Hausbesorger verstärkt
Neu in unserem Team begrüßen wir Herrn Burkhard Jung, der die Aufgabe eines zusätzlichen Hausbesorgers übernimmt. Er ist zunächst verantwortlich für das Gebäudemanagement der Wohnanlagen Siegen, Kreuztal, Hilchenbach sowie Netphen und Freudenberg.
Zu seinem Aufgaben zählen neben den regelmäßigen Objektkontrollen die Gewährleistung von Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit in und um die Wohngebäude. Weiterhin obliegen ihm technische und organisatorische Betreuungsaufgaben, wie z. B. die Kontrolle sämtlicher Eingänge und Allgemeinräume sowie organisatorisch das Austeilen von Informationen an die Mieter.
Wir wünschen Herrn Jung einen guten Start und freuen uns auf eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit.