header950g.png

Energieeinsparungsmaßnahmen Plektrum

So spart die KSG Energie

„Abschalten“ heißt es seit Kurzem im Plektrum – dem Geschäftsgebäude, in dem sich unter anderem das Büro der KSG befindet. Das bedeutet keineswegs, dass die KSG-Mitarbeitenden Däumchen drehen – ganz im Gegenteil: Die KSG hat in den letzten Wochen einiges unternommen, um einen Beitrag zum Energiesparen im Geschäftsgebäude zu leisten.

Folgende Energiesparmaßnahmen hat die KSG bereits umgesetzt:

• Die Raumtemperatur ist auf 19 Grad reduziert.
• In den WCs ist die Warmwasseraufbereitung ausgeschaltet.
• Die Beleuchtung in den Fluren ist auf das Nötigste gedimmt.
• Die Leuchtreklame der KSG bleibt ab sofort ausgeschaltet.
• Zusätzlich ist die Beleuchtung der Werbestele deaktiviert.
• Das gesamte Treppenhaus im Plektrum ist nicht mehr beheizt.

Auch in der Zukunft möchte die KSG weitere Schritte für einen schonenden Umgang mit Ressourcen gehen und prüft weitere Energiesparmaßnahmen. Denkbar ist zum Beispiel die automatische Verschattung der Fensterflächen im Winter zu deaktivieren, denn: Durch die Sonneneinstrahlung lassen sich die Räume teilweise aufheizen und es ist weniger Beleuchtung notwendig.

Übrigens: Unsere Mietertreffpunkte Siegen-Weidenau, Geisweid und Burbach beheizen wir nur noch, wenn dort eine Veranstaltung stattfindet.

Sie haben noch Ideen und Anregungen, wie die KSG im Plektrum oder im Wohnungsbestand Energie einsparen kann? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Vielen Dank!


Glasfaserausbau - Was passiert aktuell? - Update Dezember 2022

Siegen, den 19.12.2022
Ansprechpartner: H. Hassel
Telefon: 0271/23268-12

Mieterinformation

„Infrastrukturprojekte“, „glasfaserschnell“ „digitale Teilhabe“, „1 GB“ - diese Schlagwörter hören und lesen Sie in den letzten Monaten in allen Medien. Die Städte und Gemeinden im Kreis Siegen-Wittgenstein forcieren aktuell den Glasfaserausbau. Leider gehen sie dabei unterschiedlichste Wege, so dass es schwierig wird, hier den Überblick zu behalten.

Im Grundsatz geht es in einem ersten Schritt darum, von der Straße bis zum jeweiligen Hausanschluss Glasfaser zu verlegen. Hier sind allein wir als Vermieter gefragt, d.h. wir müssen entscheiden, ob wir diesen Anschluss möchten und ob wir entsprechende Verträge - i.d.R. über eine Grundstückseigentümererklärung - mit den unterschiedlichsten Firmen abschließen wollen.
Aktuell haben wir die Grundstückseigentümererklärung bei unseren Wohnanlagen in der Gemeinde Burbach und Kreuztal unterschrieben. Die Gemeinde Burbach und die Stadt Kreuztal hat entsprechende Kooperationsverträge mit der Firma Greenfiber abgeschlossen. In allen anderen Gebieten, wo wir Wohnraum haben, werden erst noch Gespräche geführt.

In einem zweiten Schritt möchten die Telekommunikationsunternehmen dann viele Kunden und damit Sie als Mieter und Mieterinnen gewinnen, die entsprechenden Einzelverträge für Internet und Telefonie abschließen. Aber so weit ist es aktuell noch nicht, aber:

Nach Informationen unserer Mieter sind aktuell Vertreter von Telekommunikationsfirmen in unseren Wohnungsbeständen unterwegs und versuchen bereits irgendwelche Glasfaserverträge abzuschließen. Da diese aber scheinbar auf Provisionsbasis für den jeweiligen Anbieter unterwegs sind, ist deren Auftreten teilweise sehr forsch und es werden falsche Aussagen getroffen.
Konkret ist uns bekannt, dass angebliche Vodafone-Mitarbeiter in Siegen-Geisweid tätig sind und versuchen, Verträge abzuschließen. Unsere Nachfrage bei unserem Ansprechpartner ergab, dass diese derzeit prüfen, ob es sich tatsächlich um Mitarbeiter von Vodafone oder aber Betrüger handelt. Da aktuell seitens von Vodafone kein Ausbau in Siegen geplant ist, gehen wir mittlerweile von einer Betrugsmasche aus.

Wir möchten deutlich klarstellen:

Diese Vertreter handeln nicht im Auftrag der KSG, auch wenn teilweise Mitarbeiter der KSG namentlich genannt werden.
Wir geben keine personenbezogenen Daten an Internetanbieter bzw. deren Subunternehmer weiter.

Unsere Empfehlung:
Schließen Sie keine Haustürgeschäfte ab. Wenn Sie kein Interesse an derartigen Verträgen haben, ist es Ihr gutes Recht hier Aussagen zu verweigern und Vertragsgespräche an der Wohnungstür zu unterbinden.

Sollten Sie sich doch schon für einen Vertrag entscheiden, lassen Sie sich den Ausweis des Vertreters zeigen und notieren Sie sich die wichtigsten Informationen. Denken Sie an Ihr Widerrufsrecht.

Solange wir die Grundstückseigentümererklärung nicht unterschrieben haben und der Hausanschluss nicht verlegt ist, machen derartige Verträge keinen Sinn.

Wir informieren die jeweiligen Häuser durch einen Hausaushang, sobald wir uns für einen Glasfaseranschluss entschieden haben und Sie dann die Möglichkeit hätten, Einzelverträge mit einem Telekommunikationsanbieter Ihrer Wahl abzuschließen.

Sollten Sie dazu noch Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an.


Abschlussprüfung Frau Kneffel

Frau Kneffel hat am 01.08.2019 ihre Ausbildung zur Immobilienkauffrau bei der KSG begonnen. Sie konnte während der Ausbildung Einblicke in viele verschiedene Bereiche des Unternehmens nehmen. Auch die Berufsschule in Bochum war ein spannender Teil der Ausbildung, da sie dort im Blockunterricht viele neue Kontakte geknüpft hat und einige fachliche Kenntnisse bekommen konnte.

Um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, musste sie zwei Teile der Abschlussprüfung bestehen. Der erste Teil war im Mai 2022. Dort fanden die schriftlichen Prüfungen mit insgesamt drei verschiedenen Bereichen statt. Im Juni 2022 musste der zweite Teil absolviert werden. Dies war die mündliche Prüfung, die in Form eines Kundengesprächs durchgeführt wurde.

Nachdem Frau Kneffel die Prüfungen nun bestanden hat, ist sie in ihrer Wunschabteilung als Kundenbetreuerin in der Verwaltung der eigenen Mietwohnungen beschäftigt. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Abschlussleistung und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

 


Modernisierung der Arbachstr. 80 in Neunkirchen-Salchendorf

Am Gebäude der Arbachstr. 80 wurde das Dach im Laufe der letzten Monate komplett gedämmt und neu eingedeckt. Die Wabenfenster im Flur wurden entfernt und durch ein neues gedämmtes Lichtband ersetzt. Die Balkonböden bekamen einen neuen Oberbelag aus Steinteppich und die Brüstungsplatten wurden erneuert. Im Kellerflur ist die Hauptverteilung erneuert worden.

Die Haustür wurde ausgetauscht und erhielt eine Gegensprechanlage. Um dem Haus neuen Glanz zu verleihen, wurde die Fassade neu gestrichen. Weiterhin ist die Zuwegung zum Gebäude neu gepflastert worden.


Abschlussprüfung Herr Kretzschmar

Herr Kretzschmar hat am 01.09.2019 seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bei der KSG begonnen. Um die Ausbildung erfolgreich abschließen zu können, musste er eine zweiteilige Abschlussprüfung bestehen. Anfang des Jahres 2021 war der erste Teil der Abschlussprüfung an der Reihe – die sogenannte Zwischenprüfung, welche 25% zur Gesamtnote beiträgt. Im Mai 2022 begann dann der zweite Teil der Prüfung. Dieser besteht aus zwei schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Der erste Teil der schriftlichen Prüfung trägt 30% und der zweite Teil 10% zum Gesamtergebnis bei.

Zum Abschluss kam die mündliche Prüfung am 14.06.2022. Diese fließt mit 35% im Gesamtergebnis ein. Herr Kretzschmar kann mit Stolz sagen, dass er die Ausbildung insgesamt mit 86% bestanden hat, was einer 2 entspricht.

Seit dem 15.06.2022 ist Herr Kretzschmar als Kaufmann für Büromanagement in der Rechtsabteilung bei der KSG beschäftigt.

Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!