header950g.png

Bürokaufleute

Wenn du dich für die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement interessierst, wollen wir dir ein paar wichtige Dinge erläutern.

Es gibt natürlich nicht DEN Azubi als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement. Du solltest Eigenschaften mitbringen, die dir den Einstieg in die Ausbildung und den Beruf leichter machen. Ein paar davon sind:

  • Organisations- und Planungstalent: Du hast Freude, wenn du Dinge planen und organisieren sollst?
  • Komplexe Zusammenhänge verstehen: Du kann scheinbar komplizierte Dinge gedanklich in Einzelteile zerlegen?
  • Gute Ausdrucksweise.
  • Gute Mathe-Kenntnisse: Ohne Zahlen und ohne gute mathematischen Fähigkeiten geht es bei uns nicht.
  • Teamfähigkeit und Selbstständigkeit: Du kannst Dinge in einer Gruppe erörtern und dann selbständig erledigen?
  • Flexibilität (aufgrund der Vielfalt deiner Aufgaben): Du willst mit Menschen arbeiten, die unterschiedlich sind?
  • Bereitschaft, viel im Büro (besonders am PC) zu sitzen: Na ja, versteht sich eigentlich von selbst!
  • Sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten: Auch wenn mal mehrere Dinge scheinbar gleichzeitig gemacht werden müssen, bekommst du es hin, alles nacheinander gut zu erledigen.
  • Konzentration (trotz der Nebengeräusche im Büro): Auch im Büro herrscht ein "Kommen und Gehen" und trotzdem müssen die anstehenden Aufgaben erledigt werden. Du traust dir das zu?

Kaufmann/-frau für Bürokommunikation - eine tolle AusbildungKaufmann/-frau für Bürokommunikation - eine tolle Ausbildung

Für die Ausbildung ist ein guter Realschulabschluss, also die Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Abschluss, notwendig. Und in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathe sollte mindestens ein "Befriedigend" stehen. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb und in der Berufsschule (duale Ausbildung).

Wichtige Inhalte in der schulische Ausbildung (Berufsschule) sind:

  • Personalwirtschaft,
  • Projektplanung,
  • Umgang mit EDV-Programmen wie Word, Excel und PowerPoint,
  • Kundenakquise.

In der Regel hast du an ein oder zwei Tagen in der Woche Berufsschulunterricht. Hier lernst du neben allgemeinbildenden Inhalten wie Deutsch, Sozialwissenschaften, Mathe, Englisch und Wirtschaft auch die genannten berufsspezifische Inhalte. Dank der breit gefächerten Inhalte in der Berufsschule (die in Siegen ist), kannst du schon während deiner Ausbildung Aufgaben im Unternehmen übernehmen.

Betriebliche Ausbildungsinhalte

In deinem Ausbildungsbetrieb steht die Integration in das Unternehmen an erster Stelle. Das bedeutet, dass du die Abläufe und Organisation schon im ersten Ausbildungsjahr kennenlernst und in die für dich relevanten Gebiete eingearbeitet wirst, sodass du schon bald eigenständig Aufgaben übernehmen kannst. Du lernst, wie du die verschiedenen Kommunikations- und Textverarbeitungssysteme anwendest, wie man archiviert, Projekte plant, Angebote vergleicht, Kalkulationen durchführt, Kundendaten auswertet, Gehaltsabrechnungen erstellt und wie Mietverhältnisse und das Management von Immobilien funktionieren. Schwerpunkte der Ausbildung ergeben sich abhängig von den von dir gewählten Wahlqualifikationen.